
Barbara Klett
LL.M.
Rechtsanwältin
Fachanwältin SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht
Ausbildung
- Lizenziat der Rechte an der Universität Bern (1989)
- Anwaltspatent (1994)
- Mediatorin SAV (2002) / DAA (2003)
- LLM Europarecht Universitäten Innsbruck/Passau (2006)
- Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht (2008)
Tätigkeiten
- 1987 – 1992 Juristin bei der Direktion der Berner Versicherungen (heute Allianz Suisse)
- Seit 1994 Rechtsanwalt in Luzern/Zürich
- 1999 – 2002 Aufbau und Leitung Schadenzentrum SBB
- 2010 – 2022 Lehrauftrag Universität Luzern
- 2019-2022 Dozentin CAS Management Transport und Logistik (HSLU)
- Seit 2019 Dozentin Master of Advanced Studies (MAS) in Business Law (SUSPI)
- Seit 2023 Dozentin CAS VVG Transport (HAVE-Universität Luzern)
- Seit 2025 Dozentin CAS Bauversicherung (Universität Fribourg)
Fachgebiete
Haftpflicht- und Versicherungsrecht
Transport-, Logistik- und Verkehrsrecht
Litigation, Mediation
Sprachen
Deutsch
Italienisch
Französisch
Englisch
Weiteres
- Präsidentin Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation (SKWM ) Zentralschweiz (2002 – 2014)
- Vice-Präsidentin European Law Society (els) (2005 – 2018)
- Vorstandsmitglied Vereinigung Fachanwälte SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht (2008 – 2015)
- Mitglied Schiedskommission im Eisenbahnverkehr (SKE), heute Railcom (2012 – 2015)
- Seit 2012 Mitglied der Redaktion der Zeitschrift HAVE (Haftung und Versicherung)
- Seit 2013 Mitglied/Präsidentin Fachkommission SAV Fachanwalt Haftpflicht- und Versicherungsrecht
- Seit 2021 Mitglied des Vorstandes Zentrum für Haftpflicht-, Privat-, und Sozialversicherungsrecht (HAVE)
Publikationen
Beiträge in Fachbüchern
- Barbara Klett, Transportrecht in a nutshell, DIKE Zürich/St. Gallen 2025
- Barbara Klett/Volker Pribnow, Versicherungsvertragsgesetz (VVG), in: Corsin Derungs/Günther Dobraus (Hrsg.), Tafeln zum Finanzmarktrecht VAG VVG, DIKE 2024
- Barbara Klett, Werkeigentümerhaftung: Unsichere Bauten – wann müssen sie saniert werden, in: BRT 2023 UNI Fribourg, 2023, S. 199 ff..
- Barbara Klett/Jelica Kuzmanovic, Zivilrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Verfahren: Parallel aber nicht gleich, in: JaSo 2023, Dike Verlag, S. 197 ff..
- Barbara Klett/Dominique Müller, Soft Law im Haftpflichtrecht, in: Mehrspuriger Schadenausgleich, Fuhrer/Kieser/Weber (Hrsg.), Dike 2022, S. 176 ff.
- Barbara Klett/Theresa Ruppel, Transportieren während der COVID-19-Pandemie – rechtliche Analyse der Herausforderungen, in «COVID 19 – Ein Panorama der Rechtsfragen rund um die Corona-Krise», Helbing Verlag, Basel 2020, S. 151 ff..
- Barbara Klett/Dominique Müller, Auswirkungen von COVID-19 im Reiserecht, in: «COVID 19 – Ein Panorama der Rechtsfragen rund um die Corona-Krise», Helbing Verlag, Basel 2020, S. 185 ff..
- Barbara Klett, Die Eisenbahnhaftung in der Schweiz, in: Die Haftung von Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen im Rechtsvergleich, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Ungarn, Helmut Koziol (Hrsg.), Jan Sramek Verlag KG, Wien 2019, S. 149-202.
- Barbara Klett/Marianne de Meuron La responsabilité des chemins de fer, in: Les responsabilités fondées sur le risque, Colloque du droit de la responsabilité civile 2017 Université Fribourg, S. 43 ff.
- Barbara Klett/Dominique Müller, Die Haftung im öffentlichen Personenverkehr, in: Der öffentliche Personenverkehr – Haftung und Sicherheitsfragen, Schriftenreihe zum Logistik- und Transportrecht, Band 9, Stämpfli Verlag, Bern 2017
- Barbara Klett, Aufklärungspflicht des Anwaltes und Folgen ihrer Verletzung, Tagungsband HAVE Prozessrechttagung 2017, S. 41 ff..
- Barbara Klett, Haftung im Strassengüterverkehr in: Klett Barbara/Furrer Andreas (Hrsg.), HAVE – Schaden im Warentransport, Vertragsgestaltung – Versicherung – Schadenersatz; Schulthess Verlag, Zürich/Luzern 2016, S. 111 ff..
- Barbara Klett, Bahnunfall – Eisenbahnhaftpflicht, §15, in: Handbücher für die Anwaltspraxis Haftung und Versicherung (Hrsg. Stephan Weber/Peter Münch), 2. Auflage, 2015, S. 703 ff..
- Barbara Klett, Schadenersatzrente: Die Rahmenbedingungen aus dem Verfahrensrecht und aus dem Anwaltsrecht, Tagungsbang HAVE Personenschaden Forum 2011, S. 65 ff.
Beiträge in Fachzeitschriften
- Barbara Klett/Timon Meindl, KI-Regulierung: Balanceakt zwischen Innovation und Verantwortung, HAVE 2/2025, S. 99 ff.
- Barbara Klett, Grenzüberschreitende Produkterisiken: Einhaltung von Fristen bei Ansprüchen aus der Produkthaftung, HAVE 04/2024, S. 337 ff.
- Barbara Klett, Forum Haftung bei Bergunfällen, Einleitung, HAVE 03/2024, S. 279 f.
- Barbara Klett/Mike Schumacher, Prozessuale Herausforderungen rund um einen Bergunfall, HAVE 03/2024. S. 281 ff.
- Barbara Klett, Forum Emerging Risks: Umgang und Risiko Steuerung, Einleitung, HAVE 4/2023, S. 380 f.
- Barbara Klett/Lukas Zangger, Emerging Risks -haftpflichtrechtlicher Umgang und Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen, HAVE 4/2023, S. 395 ff.
- Barbara Klett/Carol Tissot, L’obtention de preuves au moyen de l’entraide judiciaire internationale en matière civile suite à la survenance d’un dommage à l’étranger – Cas pratiques (Partie II), HAVE 2/2023, S. 103 ff.
- Barbara Klett/Carol Tissot, L’obtention de preuves au moyen de l’entraide judiciaire internationale en matière civile suite à la survenance d’un dommage à l’étranger – Aspects théoriques (Partie I), HAVE 4/2022, S 398 ff.
- Barbara Klett, Forum: Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht, Einleitung, HAVE 3/2022, S. 318 ff.
- Barbara Klett/Jelica Kuzmanovic, Das Überhangsrecht des revidierten VVG mit Fokus auf Vorschriften mit Auswirkung auf Dritte, HAVE 1/2022, S. 26 ff.
- Barbara Klett, Transport und Logistik: Übersicht Rechtsquellen, Haftung und Versicherungsdeckung, Zeitschrift Strassenverkehr/Circulation Routière 3/2021, Dike, S. 87 ff..
- Barbara Klett, Grundsatzfragen des Haftpflichtrechts: Gehört der Vorzustand bei Personenschaden beweisrechtlich zum «Nettoschaden» oder zum «Bruttoschaden»?, HAVE 2/2021, S. 182 ff.
- Barbara Klett, Beweismass und Beweiserleichterung im Haftpflichtprozess, in: Jahrbuch SGHVR. – Zürich 2019, S. 5 ff.
- Barbara Klett/Dominique Müller, Forum Produktesicherheit und Produktehaftung, Rechtsentwicklung, HAVE 4/2018, S. 436 ff.
- Sonja Stirnimann/Barbara Klett, Handlungsfähigkeit im Ernstfall von Cyber-Kriminalität. Die Verantwortung von Entscheidungsträgern sowie spezifisches Vorgehen bei einem Ereignis, EXPERT FOCUS 11/2017
- Barbara Klett/Sonja Stirnimann, CyberCrime: Verantwortung und Vorgehen im Ernstfall, Sicherheit & Recht, 2/2017, S. 71 ff..
- Barbara Klett/Dominique Müller, Risikosteuerung im Umgang mit Emerging Risks, Sicherheit & Recht, 1/2017, S. 49 ff.
- Barbara Klett/Dominique Müller, Kein Rechtsschutz? -Verfahren bei Meinungsverschiedenheiten, HAVE 04/2017, S. 381 ff.
- Barbara Klett, Die Haftung im internationalen Strassenverkehr nach CMR, Zeitschrift Strassenverkehr/ Circulation Routière 1/2017, Dike, S. 20 ff.
- Barbara Klett, Digitalierte Gesundheit – Abgrenzung und Regulierung, HAVE 1/2017, S. 104 ff..
- Barbara Klett/Michel Verde, Haftung nach Pauschalreisegesetz, HAVE 2016, S. 263 ff.
- Barbara Klett/Michel Verde, Medizinprodukt- und haftpflichtrechtliche Aspekte bei Medizinal-Apps, Sicherheit & Recht 2016, S. 45 ff.
- Barbara Klett/David DeBusschere, Prozessieren in den USA, HAVE 2015, S. 278 ff.
- Barbara Klett/Dan Otz, Teilklage – Teillösung, HAVE 2014, S. 235 ff..
- Barbara Klett/Yves Bielmann, Produktesicherheit und Warenverkehr, Zeitschrift Sicherheit & Recht, 2014, S. 79 ff.
- Barbara Klett/Yves Bielmann, Die Streitverkündungsklage – Segen oder Fluch?, HAVE 4/2013, S. 310 ff.
- Barbara Klett, Der Nutzungsausfall als Schadensposition, HAVE 4/2012, S. 377 ff.
Beiträge in Kommentare
- Barbara Klett/Dominique Müller, Kommentierung der Art. 72-75 ATSG, in: Frésard-Fellay Ghislaine/Klett Barbara/Leuzinger Susanne (Hrsg.), Basler Kommentar: Allgemeiner Teil der Sozialversicherungsrechts (ATSG), Helbing Lichtenhahn, 2. Auflage, Basel 2025
- Barbara Klett/Dominique Müller, Kommentierung der Art. 72-75 ATSG, in: Frésard-Fellay Ghislaine/Klett Barbara/Leuzinger Susanne (Hrsg.), Basler Kommentar: Allgemeiner Teil der Sozialversicherungsrechts (ATSG), Helbing Lichtenhahn, Basel 2020
- Barbara Klett/Dominique Müller, Kommentierung der Art. 42 UVG, in: Frésard-Fellay Ghislaine/Leuzinger Susanne/Pärli Kurt (Hrsg.), Basler Kommentar Unfallversicherungsgesetz (UVG), Helbing Lichtenhahn, Basel 2019
Herausgeberschaft
- Frésard-Fellay Ghislaine/Klett Barbara/Leuzinger Susanne (Hrsg.), Basler Kommentar: Allgemeiner Teil der Sozialversicherungsrechts (ATSG), Helbing Lichtenhahn, 2. Auflage, Basel 2025
- Frésard-Fellay Ghislaine/Klett Barbara/Leuzinger Susanne (Hrsg.), Basler Kommentar: Allgemeiner Teil der Sozialversicherungsrechts (ATSG), Helbing Lichtenhahn, Basel 2020
- Klett Barbara/Furrer Andreas (Hrsg.), HAVE – Schaden im Warentransport, Vertragsgestaltung – Versicherung – Schadenersatz; Schulthess Verlag, Zürich/Luzern 2016
- Klett Barbara, Haftung am Berg, Schulthess Verlag, Zürich 2013
Urteilsbesprechungen
- Barbara Klett, Vertragsstrafe oder pauschalisierter Schadenersatz? Urteil des Bundesgerichts 4A_526/2024 vom 28. April 2025, in HAVE 3/2025, S. …..
- Barbara Klett, Die Legitimation bei der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit, die neue Wende in der Rechtsprechung, BGE 142 III 23 (4A_425/2015), in HAVE 2016, S. 57
Artikel in Publikumsmedien
- Barbara Klett, Cybercrime :rischi e la loro gestione, La Rivista 09/2019, S. 34 ff.
- Barbara Klett/Peter Haas, Der Umgang mit Unternehmensrisiken und ihre Versicherungsdeckung, schulthess manager handbuch 2018, S. 199 ff.
- Barbara Klett, Sanità digitale o mHEALTH: le „app mediche“ qualificazione e aspetti della responsabilità civile, La Rivista 05/2016, S. 29 ff.
- Barbara Klett, La sicurezza del prodotto e la circolazione delle merci, La Rivista, 6/2015, S. 25 ff.
- Barbara Klett, Trasporto merci internazionale, una giungla normativa, La Rivista 01/2013, S. 33 ff.
- Barbara Klett, Das Rechtsbegehren bestimmt den Takt des Prozesses, Anwaltsrevue 10/2012
- Barbara Klett/Silvia Jenni, ZPO: Es braucht noch eine Richtergeneration, bis sich die kodifizierte Einheit durchsetzt, plädoyer 1/12
- Barbara Klett, La mediazione secondo il nuovo Codice di procedura civile svizzero, La Rivista 2/2012, S. 31 ff.
- Barbara Klett, Unificazione e armonizzazione delle norme di procedura civile e di esecuzione, La Rivista 1/2011, S. 36 ff.
- Barbara Klett, Produktesicherheit und Produktehaftung, Interview Magazin, Ausgabe Dezember 2009 / Januar 2010
- Barbara Klett/Silvia Jenni, Grenzüberschreitender Warenkauf: Bedeutung des Wiener Kaufrechts, Interview Magazin Juni/Juli 2010
- Barbara Klett, Haftung des Managements: Pflichtverletzungen und Schäden lassen sich präventiv minimieren, KMU-Magazin, Nr. 7, September 2010
- Barbara Klett/Silvia Jenni, Die Schweizerische ZPO: Die Vereinheitlichung der Grundnormen des Prozessrechts bringt, Erleichterungen KMU-Magazin, Nr. 9, November 2010
- Barbara Klett, Wirtschaftsmediation – als alternative Streitbeilegung innerbetrieblich und zwischen Handelspartnern, Interview Magazin, Februar/März 2009
- Barbara Klett, Medizintechnik und Medizinprodukte: Sicherheits-, Zulassungsanforderungen und Haftung, Handelskammer CH-D, 10/2009.
- Barbara Klett/Peter Schmidlin, Sachverhaltsabklärungen mittels medizinischem Gutachten und die Rolle des Gutachters, LAZ, 11/2009
- Barbara Klett/Peter Schmidlin, Schadenmanagement – die organisierte Bewältigung von Schadenfällen, LAZ 3/2009
- Barbara Klett/Peter Schmidlin, Die Haftung des Arztes – vom konstruktiven Umgang mit Fehlern und der Minimierung von Risiken, LAZ 1/2009
Buchbesprechungen
- Rahel Müller: Haftungsfragen am Berg, Dike 2016; Buchbesprechung in HAVE 2016, S. 490
- Melanie Huber-Lehmann: Die Streitverkündungsklage nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung, Dissertation Dike Verlag, Zürich/St. Gallen 2018; Buchbesprechung in HAVE 2019, S. 210
- Barbara Furrer: Der Logistikvertrag im schweizerischen Recht, Stämpfli Verlag AG, Bern 2018; Buchbesprechung in HAVE 2018, S. 365
- Germaine Blum: Smart Contracts – Grundlagen, Leistungsstörungen und Rechtsdurchsetzungsmechanismen, Schulthess Verlag AG, Zürich 2018; Buchbesprechung in HAVE 2019, S. 319
- Tabea Lorenz: Beweiserhebung mittels Parteiaussage, Dike Verlag AG, Zürich/St. Gallen 2019, Buchbesprechung in HAVE 2019, S. 320
- Hardy Landolt: Genugtuungsrecht: Systematische Gesamtdarstellung und Kasuistik, Dike Verlag AG. Zürich/St. Gallen 2021; Buchbesprechung in HAVE 2021, S. 334
- Lukas Wyss: Die Kunst der Verhandlungsführung: Strategie – Taktik – Konfliktlösung, Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2021, Buchbesprechung in HAVE 2021, S. 335
- Karin Müller/Jörg Schwarz (Hrsg.): Auf zu neuen Ufern! – Festschrift für Prof. Walter Fellmann, Stämpfli Verlag AG, Bern 2021; Buchbesprechung in HAVE 2021, S. 442
- Jürg Fisch, Eigentumsgarantie und Nichtersatzfähigkeit reiner Vermögensschäden Mittelbare Drittwirkung von Art. 26 Abs. 1 BV innerhalb von Art. 41 Abs. 1 OR, Dike Verlag AG, Zürich/St. Gallen 2020; Buchbesprechung in HAVE 2022, S. 102
- Fabian Gähwiler: Das erstinstanzliche Verfahren im allgemeinen Staatshaftungsrecht, Dissertation Reihe Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, 152, Schulthess Verlag 2021; Buchbesprechung in HAVE 2021, S. 221
- Sybille Kuntschen: Die antizipierte Beweiswürdigung im Zivilprozess, Dike Verlag AG, Zürich/St. Gallen 2021; Buchbesprechung in HAVE 2022, S. 227
- Max Rust: Die Substantiierungslast im Zivilprozess, Nomus /Dike Verlag Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht, Zürich 2021; Buchbesprechung in HAVE 2022, S. 361
- Katharina Anna Zimmermann: Zusatzversicherungen zur sozialen Krankenversicherung, Dike Verlag AG, Zürich/St. Gallen 2022; Buchbesprechung in HAVE 2022, S. 460
- Benjamin Domenig: Aktenschluss, Noven- und Replikrecht im summarischen Verfahren der Schweizerischen Zivilprozessordnung; Dike Verlag AG, Zürich/St. Gallen 2022, Buchbesprechung in HAVE 2023, S. 92